Über uns

Entstehung

 Unsere Kampfsport-Abteilung  entstammt dem früheren traditionsreichen Taekwondo-Club Idar-Oberstein unter Karl-Otto Gemmel (geb.Uebel / 7.Dan) damals noch in der TURP (TKD Union Rheinland-Pfalz e.V.) organisiert. 2013 haben wir uns neu formiert und als Abteilung dem TuS Herborn 1910 e.V. angeschlossen und sind dem saarländischen DTU-Landesverband, beigetreten.

Organisation & Verbandsangehörigkeit
Unser Landesverband ist die Taekwondo Union Saar e.V. mit welchem wir dem Bundesverband, der Deutschen Taekwondo Union e.V. (DTU) als zertifizierter Verein angehören. Die DTU ist dem Weltverband World Taekwondo (WT) unterstellt und auch Mitglied der European Taekwondo Federation (ETF). Die DTU ist der einzige offizielle Dachverband in Deutschland für olympisches Taekwondo und dem DOSB (deutscher olympischer Sportbund) zugehörig. Des Weiteren sind wir als TuS Herborn Mitglied im Landessportbund Rheinland-Pfalz und über die TKD-Union Saar auch als Mitglied im LSVS (Landessportverband Saarland) organisiert.
Mit unserer Sparte Hapkido / HwalMooDo sind wir als Mitglied in der European Hwal Moo Do Federation e.V. organisiert sowie darüber auch in der World Hwal Moo Do Federation und der Korea Thai Boxing Association.

Unser Training
Unsere Training ist auf den Breitensport ausgelegt für jedes Alter. Auch im Leistungssport  olympischen Wettkampf & Formenlauf sind wir vertreten
Unser TKD-Training deckt alle Bereiche des koreanischen WT-Taekwondo ab: traditionelle Grundtechniken mit Disziplin-Training, Formenlauf (Poomsae), Selbstverteidigung und Wettkampftraining für den olympischen Vollkontakt-Zweikampf.
Unser Trainingsschwerpunkt jedoch ist die realistische Selbstverteidigung.
Der zweite Bereich unseres Kampfsport-Programms ist  HwalMooDo - ein koreanisches Mixed-Martial-Arts-System zur effektiven Selbstverteidigung. Hier trainieren wir überwiegend den Bereich Hapkido, aber auch Kick-/Thaiboxing und Grappling  sowie alles kombiniert als MMA (Mixed Martial Arts)
  Aber auch wer sich für Kraft-Ausdauer-Training, Flexibilität, Mobilität und Körper-Koordinations-Training interessiert ist bei uns im Kampfsport richtig-selbst wenn die Intension zum Kämpfen nicht vorhanden wäre.
Die Trainer sind: Dino Quint, Rolf Zehmke, Alexander Görg und Lisa Matzen. Unterstützt werden Sie von Luise Dietrich, Annalena Zehmke, Finn Jahnke sowie Tanja Zehmke-Beck.

Sonstige Aktiviäten
Im Verein ist uns die Gemeinschaftlichkeit, das soziale Miteinander und das Gefühl der Zugehörigkeit der wichtigste Aspekt neben dem Sportlichen. Um diesen Aspekt zu stärken planen wir regelmäßig auch außersportliche Unternehmungen. So gehen wir regelmäßig wandern mit geselliger Einkehr, oder veranstalten Grill-Events an unserer Halle und der vereinseigenen Hallenwirtschaft. Jeder darf sich bei uns wohl und willkommen fühlen-ein freundschaftliches Ambiente für ein aktives und spaßiges Miteinander

Verantwortliche,Trainer & Ansprechpartner

Alexander Görg
Abteilungsleitung
Trainer
4. Dan Taekwondo 
2. Dan Hapkido
Landeskampfrichter
Vorstand TuS Herborn
Bereichsleiter Sport
Fitnesstrainer C-Lizenz 
DTU-Prüferlizenz
Prüfungsreferent
TKD Union Saar e.V.


Dino Quint
Trainer
3. Dan Taekwondo 
2. Dan Hapkido
Landeskampfrichter
Fitnesstrainer C-Lizenz
DTU-Prüferlizenz

Rolf Zehmke
Trainer
3. Dan Taekwondo 
8. Kup Hapkido
Fitnesstrainer C-Lizenz

Lisa Matzen
Trainer
2. Dan Taekwondo
8. Kup Hapkido
Landeskampfrichter
stellv. Abteilungsleitung TKD
Eventplanung




Annalena Zehmke
2. Poom Taekwondo
Nachwuchstrainerin  Kinder & Jugendliche




Finn Jahnke
2. Dan Taekwondo
8. Kup Hapkido
Übungsleiterlizenz 
Jugendwart TKD TuS Herborn
Sportwart TV Herrstein
Abteilungsleiter TKD Herrstein
Trainer Kinder & Erwachsene
Kampfrichteranwärter
Fitnesstrainer C-Lizenz

Jugendausschuss
Jule Nowrot & Johannes Krähling
zuständig für die Interessen unserer jüngeren Kämpfer und Planung und Ideenfindung von Vereinsaktivitäten für die Jugend

Luise Dietrich
1. Dan Taekwondo
Nachwuchstrainerin  Kinder & Jugendliche




Gerd Hub
3. Dan Taekwondo 
Gründer der Abteilung TKD im TuS Herborn 1910 e.V.

Die "Urgesteine" unseres Vereins-links Gerd Hub (3. Dan), rechts außen Karl-Otto Uebel (7.Dan) mit Bundestrainer Georg Streif, dem Chef der deutschen Nationalmannschaft (DTU) 

Regelmäßige Weiterbildungen mit den koreanischen Großmeistern Ik-Pil Kang (links) und Park Soo-Nam (beide 9. Dan) im Bereich Technik gehören für uns zum Programm