Herzlich willkommen auf der Website  der Kampfsportabteilung des TuS Herborn 1910 e.V.  Wir freuen uns über dein Interesse!

Wir informieren hier über das Angebot unserer Mixed-Martial-Arts- Abteilung.
In unserem Training kombinieren wir die effektivsten Techniken verschiedener Kampfsportarten:
Tritte aus dem Taekwondo, Würfe und Take-Downs aus dem Hapkido und Judo, Faust-, Knie- und Ellbogen-Schläge aus dem Kick-/Thaiboxen, Bodenkampftechniken aus dem Brasilian Jiu-Jitsu, Luta Livre und Grappling......
Dabei profitieren unsere Mitglieder von den Erfahrungen und Ausbildungen unserer Trainer mit unterschiedlichen Schwerpunkten, und einem demnach abwechslungsreichen Training.
Unser Training ist darauf ausgelegt Personen jeden Alters und Geschlechts, unabhängig der körperlichen Konstitution, zu besserer Fitness und Beweglichkeit zu verhelfen, immer im Bezug auf die Aneignung von Fähigkeiten zur realistischen Selbstverteidigung.
Der sportliche Wettkampf steht bei uns weniger im Vordergrund. 
 
Für weitere Informationen stehen wir Dir jederzeit auch gerne persönlich zur Verfügung. Gerne darfst Du uns auch im Training besuchen, ob als Zuschauer oder auch zum kostenlosen Probetraining.
Du findest uns vor Ort in Herborn (Rheinland-Pfalz/Hunsrück) in der Königswaldhalle zu unseren Trainingszeiten.

Besucht  uns auch auf Facebook & Instagram & YouTube !
Zu finden sind wir unter @martialartsherborn
Wir freuen uns über jedes Like!

Links zur Erklärung
Was ist Taekwondo?   Was ist Hapkido?   Was ist MMA?  Was ist HwalMooDo?

Kampfsport für Selbstverteidigung und Fitness auf MMA-Basis für Erwachsene 

 
Die Basis unserer Kampfsportabteilung liegt in traditionellen asiatischen Kampfkünsten auf denen unsere Ausbildung beruht. Hier werden neben dem sportlichen Aspekt Werte und Traditionen gelehrt, geschult und bewahrt wie z.B. Respekt, Höflichkeit, Integrität, Ehre, Pünktlichkeit, Achtsamkeit, Ehrgeiz und weitere. Gerade für Kinder und Jugendliche ist dies äußerst wichtig und macht somit Taekwondo und Hapkido für sie zu idealen Sportarten und Kampfkünsten-auch in den Interessen und Ansprüchen der Eltern. 

Erwachsene haben jedoch meist andere Intentionen bei der Suche nach sportlicher Betätigung – die Charaktere sind ausgebildet und es ist meist mehr der Körper als der Geist der hauptsächlich trainiert werden soll, und asiatische Traditionen stehen auch nicht so stark in vorderstem Interesse. 

Für Kampfsportinteressierte haben wir auch hier das passende Programm für jedes Alter und Geschlecht – unser MMA Training, in dem jeder kämpfen kann, aber nicht muss! 
Sei es nun Interesse an körperlicher Fitness, Agilität und Mobilität, oder Interesse daran zu lernen sich effektiv und realistisch selbst verteidigen zu können, oder sogar kleine sportliche Wettkämpfe austragen zu wollen – fast alles ist möglich, maßgeschneidert auf die persönlichen Bedürfnisse. Ermöglicht wird dies durch das breite Spektrum an Kampfsporterfahrung unserer Trainer.

Trainiert werden Kraft,  Ausdauer und Beweglichkeit. Gelehrt werden Schläge, Tritte, Würfe und Takedowns, Griffe, Hebel, Befreiungs- und Haltetechniken, Fallübungen und vieles mehr….ein komplettes Ganzkörpertraining und System zur effektiven Selbstverteidigung. Die hier angewendeten Techniken entstammen dem Kick-und Thaiboxen, Ringen, Brasilian Jiu-Jitsu / Luta Livre, Taekwondo, Hapkido und Sambo.

Im Gegensatz zu unseren asiatischen Kampfkünsten gibt es im MMA bei uns keine Graduierungen wie Gürtelprüfungen und keine traditionelle Kleiderordnung – Sport, Fitness und Selbstverteidigung mit Spaß stehen im Vordergrund. 

Taekwondo für Kinder und Jugendliche

Einer unserer Schwerpunkte ist das Training für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche . Taekwondo schult die Konzentration, stärkt die Disziplin, baut Aggressionen, Stress und Wut, ab und fördert die körperliche Koordination und Konstitution.

Wichtig ist uns auch das Erlernen der Einschätzung von Gefahrensituationen und das Verhalten in Solchen in Bezug auf die Selbstverteidigung, wobei die Priorität immer auf der Vermeidung des Konflikts und Kampfes liegt!

Das Kinder-und Jugendtraining wird geleitet von Rolf Zehmke, Alexander Görg, Lisa Matzen  und Dino Quint. Um die aktuell ca. 40 Kinder stehts im Blick zu halten werden die Trainer unterstützt von Tanja Zehmke-Beck, Annalena Zehmke und Finn Jahnke.

Auch im Kinderbereich konnten wir bereits mehrere Landesmeister in den Disziplinen Wettkampf und Formen/Technik hervorbringen, wobei jedoch der Schwerpunkt unseres Trainings auf der Selbstverteidigung liegt und der Wettkampfgedanke in unserem Verein eine weniger große Bedeutung hat.

Kinder zu trainieren, sie sportlich und sozial zu fördern und auszubilden, heißt auch große Verantwortung und Anstrengungen zu übernehmen, jedoch überwiegt bei Trainern und Schülern immer der Spaß an der Sache, und es ist toll unsere Schüler heranwachsen zu sehen, und wie sich neben der sportlichen und körperlichen Entwicklung auch stark ihr Selbstbewusstsein und die Sozialkompetenz entwickelt. So werden langsam unsere ersten Schüler auch schon zu Ausbildern im Training und lehren u.a. uns auch wieder die Welt etwas mehr mit Kinderaugen zu sehen-und so schließt sich der Kreis. Kinder und Jugendliche sind die essenzielle Basis eines gesunden Vereins-sie sind nicht nur der Nachwuchs, sie machen auch die Familien zu Interessierten des Sports, und bleiben dem Sport und den Vereinen meist auch als Erwachsene treu. Die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung ist bei uns immer präsent!
Seit November 2019 geben wir auch an zwei Tagen wöchentlich Kampfsportunterricht an der Nahetalschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen auf der Bein in Idar-Oberstein.

Aufgrund der aktuellen Gruppengröße können wir aktuell leider keine weiteren Kinder aufnehmen!

siehe auch unter: Aktuelles / Kindertraining

Tantrum MMA

Auch für diejenigen die sich im MMA  im sportlichen Wettkampf mit Regelwerk messen möchten hätten wir die passende Möglichkeit: für unser  MMA-Team - Tantrum Mixed Martial Arts - ist geplant  der GEMMAF, dem deutschen Dachverband für  MMA beizutreten, welcher dem MMA-Weltverband IMMAF untergeordnet ist und Partner von Veranstaltungsreihen und Organisationen wie z.B. der UFC ist. Die GEMMAF setzt sich u.a. dafür ein, MMA als olympische Disziplin einzuführen mit dem Hintergrund dass eine der frühesten olympischen Kampfsportarten Pankration war, was nichts anderes war als eine Kombination aus Ringen und Boxen-also ähnlich dem MMA. 

Wettkämpfe TKD

Taekwondo unterteilt sich als Wettkampfsport in zwei Bereiche: Den Bereich Zweikampf (Kyorugi), welcher als feste olympische Disziplin im DOSB organisiert ist und als Vollkontaktkampf ausgetragen wird, und den Wettkampf im Bereich Technik in welchem festgelegte Formen (Poomsae) vor einer Jury präsentiert werden und mit Punkten bewertet werden. In beiden Bereichen gibt es Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene welche auch von unserem Landes- und Bundeskader besucht werden.
Hier unterscheidet sich unser Verein etwas von den meisten klassischen Taekwondo-Vereinen. Während diese sich stark auf die beiden Wettkampfdisziplinen konzentrieren, legen wir unseren Schwerpunkt im Training mehr auf den Aspekt und die Thematik der realistischen Selbstverteidigung!
Wir finden dass die ursprüngliche Intension einer jeden Kampfkunst der Wunsch war sich verteidigen zu können. Der sportliche Aspekt kam erst später dazu und drängte mit  seinen Regelwerken die Realität der Selbstverteidigung in den Hintergrund weshalb wir beschlossen unser Training dem entgegenwirkend zu gestalten.
Aber auch wenn Wettkämpfe bei uns nur eine untergeordnete Rolle spielen heißt dies nicht dass wir diese komplett meiden-bei den verschiedenen Wettkämpfen auf Landesebene sind auch wir regelmäßig vertreten. Ambitionierte Talente in diesen Bereichen können hier auf das Angebot, die Trainings und Förderungen unseres Landesverbandes und der Landestrainer zugreifen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hwal Moo Hapkido

Als passionierte Kampfsportler die an einer ständigen Weiterentwicklung der Kampfkunst interessiert sind, bilden auch wir uns kontinuierlich  weiter. Dazu ist es zwingend nötig auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und sich als Ergänzung zum reinen Taekwondo auch anderen Kampfkünsten & Systemen offen zu widmen. Unser Ziel dabei ist es die Selbstverteidigungsfähigkeiten auszubauen um in echten Gefahrensituationen so handlungsfähig wie möglich zu sein. Dabei spielt neben Erfahrung als erstes die Psyche eine große Rolle, und spielt diese mit so ist es zwingend notwendig wirkungsvolle, einfache und realistische Techniken im Repertoire zu haben, welche an keine Regeln wie im Wettkampfsport gebunden sind. Hierbei haben wir das Hwal Moo Do für uns entdeckt welches wir als System benennen und vereinfacht als "koreanische Mixed Martial Arts" erklären. Übersetzt bedeutet Hwal Moo Do "die Kampfkunst leben" oder auch "aufleben durch die Kampfkunst" und steht für die Bedeutung "ein gesundes Leben zu führen und sich und andere schützen und verteidigen zu können". Neben Techniken aus dem Kick-/& Thaiboxen und Submission-Wrestling/Grabbling-Techniken aus dem BJJ und Luta Livre, und auch Waffenkampf, kommt hier die zweite große koreanische Kampfkunst -Hapkido- zum Einsatz, welcher wir uns zukünftig intensiver widmen möchten um unser Angebot für Neueinsteiger sowie auch bereits erfahrene Taekwondo-Sportler zu erweitern. Für eine fachmännische Ausbildung haben wir Unterstützung vom Kampfkunstzentrum Saar erhalten und uns als Schüler unserem Großmeister Mark Klinger (6. Dan Taekwondo/ 8. Dan Hwal Moo Do & Thaiboxing) und der European Hwal Moo Do Federation (EHF) angeschlossen. 
Seit 2021 sind Dino Quint und Alexander Görg Träger des 2. Dan Hapkido und auch als Trainer im Kampfkunstzentrum Saar in Marpingen tätig.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen